Wie pflege ich meine Möbel mit Holzöl und -wachs richtig? Das Wohnpalast Magazin zeigt Anwendungsgebiete der Möbel-Pflegeprodukte auf.
Holz ölen oder wachsen: Oder ist sogar beides möglich? Eine bei der Holzpflege immer wieder auftauchende Frage ist, ob es besser sein, Holz zu ölen oder zu wachsen. Dabei kann das pauschal nicht beantwortet werden. Es kommt immer darauf an, Sie als Nutzer möchten, wie die Oberfläche aussehen soll und welches Schutzziel verfolgt wird.
Holzpflegemittel im Überblick: Wo liegt der Unterschied zwischen Öl, Wachs oder Lack? Wo liegen die Vorzüge? Jetzt informieren.
Mit Holzpflegemitteln bleibt Holz lange schön, doch der Markt bietet hier viele Produkte - wann nehme ich Wachs und wann nehme ich Öl? Mit Holzpflegewachs lassen sich sehr unterschiedliche Flächen oder Gegenstände aus Holz gut schützen. Häufig sind das Möbel oder Fußböden, aber auch kleine Teile aus Holz wie beispielsweise eine Pfeife können davon profitieren, durch Wachsen .
Holz zu ölen oder zu wachsen kann eine schonende Alternative zum Lackieren darstellen. Insbesondere für die Möbelpflege ist die Thematik relevant. Denn beide Methoden erzielen unterschiedliche Effekte. Je nachdem, welche Pflege Ihr Holz benötigt, können Sie es ölen, wachsen oder eine Kombinationsbehandlung durchführen.
Öl oder Wachs für den Esstisch? Welcher Schutz ist der richtige für Ihr Holz und Ihre Bedürfnisse? Jetzt informieren!
1. Einführung: Warum Holzöle und Wachs wichtig sind Holz ist ein lebendiger und natürlicher Werkstoff, der vielen Bereichen unseres Zuhauses zu finden ist. Ob als Fußboden, Möbelstück oder Dekoration - Holz verleiht Räumen Wärme und Charakter. Um die Schönheit und Langlebigkeit des Holzes zu erhalten, ist die richtige Pflege entscheidend. Holzöle und Wachs sind bewährte Mittel .
Neues Kiefernholz neigt dazu gelbstichig zu sein. Gewöhnliches Wasserstoffperoxid bleicht die Pigmente im Holz und eignet sich hervorragend, um dem Holz das Gelbstichige zu nehmen. Nach dem Bleichen sollten Sie eine Holzpflege wie Öl, Wachs oder Lack verwenden, je nach dem welche Optik Sie bevorzugen.
Wenn Sie Holz wachsen, können Sie anschließend keine Ölbehandlung mehr vornehmen. Allerdings ist es bei unbehandelten Möbeln oder Dielen durchaus üblich, zunächst mit einem Öl zu imprägnieren und abschließend mit Wachs zu schützen.
Holz lackieren oder lasieren? Grundsätzlich ist Holz ein Material, das auch lackiert werden kann: Die Oberfläche ist rau und stellt für verschiedene Lacke deshalb einen besonders guten Untergrund dar. Aufgetragene oder aufgesprühter Lack kann auf Holz sehr gut halten.
Holzöl oder -wachs? - Wohnpalast Magazin